Über uns
Collaboration Brew
Die Kulturbräu Kreinberg e.V. hat vom 01. bis 03. April 20022 ein Collaboration Brew veranstaltet. Der Brauer der FIER Craft Beer Manufaktur, Flensburg, Robin Seidel, der erfahrene Hobbybrauer Uwe Kunkel aus Wolfsburg und der Brauer des Kulturbräu Kreinberg Thomas Hölting haben beim Brauen eines Pilotbieres ihre Kenntnisse und Erfahrungen ausgetauscht. Die beiden angereisten Brauer übernachteten übrigens in Sicht der Brauerei in der Gästewohnung der Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft (EWG).
Die drei Brauer haben sich letztes Jahr während eines Craftbrewer-Zertifikatslehrganges kennengelernt und seit dem die Kontakte intensiviert. In den letzten Wochen entwickelten sie ein Bierrezept, dass an diesem Wochenende gemeinsam gebraut wurde. Die erfolgreiche Aktion wurde beim Essen bei „Carlos“ abgerundet.
Das untergärige Bier verbindet traditionelle Elemente mit neuen Hopfensorten. So ist das „URTe“, wie dieses Pilotbier heißt, vollmundig, kräftig und karamellbetont, jedoch mit fruchtigem Aroma von Beeren und Grapefruit. Das bernsteinfarbige Bier schimmert rötlich und hat weichen, stabilen Schaum.
Die Mitglieder des Kulturbräu Kreinberg e.V. können sich auf den Dämmerschoppen im Mai freuen, da sie dann die Gelegenheit haben, exklusiv dieses neue Bier zu verkosten und zu beurteilen.



Was ist der Kulturbräu Kreinberg e.V.
Es begann mit einer Idee des Kultur- und Weiterbildungsbetriebes der Stadt Schwerte – um den idyllischen Ortsteil Schwerte-Ost (Kreinbergsiedlung) ein kleines Stück attraktiver zu machen.
Die Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft hatte die passenden Räumlichkeiten – eine alte Metzgerei – und stellt sie uns zur Verfügung.
Die Idee stand – es wurden ein paar Interessierte gesucht und eine Menge gefunden!
Und so wurde dann am 27.03.2019 der Verein Kulturbräu Kreinberg e.V. gegründet – vorrangig mit dem Ziel die Kultur des Hausbrauens wieder zu beleben, Brautradition zu fördern und weiterzuentwickeln. Unterstützt dabei haben uns die Sparkasse Schwerte und die Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft.
Wie wir das machen?
Wir brauen in unserer Freizeit in den Vereinsräumen Bier – aber nicht immer exakt das Gleiche. Auch wenn das Grundgerüst für eine Biersorte mit den Malzanteilen gleich bleibt: es gibt neben den unterschiedlichsten Hefen so viele verschiedene interessante Hopfensorten, die jedes Bier leicht oder komplett anders werden lassen – eine unglaubliche Vielfalt wartet darauf entdeckt zu werden, die wir sehr gerne mit unseren Mitgliedern und Interessierten an den regelmäßg stattfindenden Frühschoppen teilen.
Die wichtigste Zutat, die man aber nicht direkt schmecken kann? Unser Herzblut, welches wir in das Bier stecken.
Wenn die Neugier nach mehr geweckt ist, helfen wir sehr gerne dabei zu lernen, wie man selber zu Hause brauen kann – denn mehr vom Bier zu wissen heißt mehr vom Bier zu haben!